To see the desired glossary, please select the language and then the field of expertise.

    Strona domowa
    • niemiecki
      • Internet, e-handel
        • Search
          • Term
            • Typosquatting
          • Additional fields of expertise
          • Definition(s)
            • Typosquatting (zu engl.: squat = besetztes Haus, dt. Lehnübertragung: Tippfehlerdomain) ist eine Form von Cybersquatting, die darauf beruht, dass Personen, die einen Webadresse falsch eintippen, auf eine alternative Seite geführt werden. Diese alternative Seite gehört dann dem sogenannten Typosquatter. Da Typosquatting meist von unseriösen Webmastern betrieben wird, ist es nicht selten, dass diese Seiten dann ein Konkurrenzangebot, manchmal aber auch Malware, Werbung oder sonstige unerwünschte Inhalte (z. B. Pornographie) enthalten. Unter bestimmten Umständen kann Typosquatting daher die Kennzeichenrechte des Inhabers der echten Domain verletzen. Wikipedia - by Susanne Gläsel
          • Example sentence(s)
            • Typosquatting (auch "Tippfehlerdomäne" genannt) ist ein Verfahren, bei dem Kriminelle Domänennamen mit ähnlicher Schreibweise wie beliebte Websites kaufen, um zufälligen Besuchern zu schaden. Eine skrupellose Person könnte beispielsweise die Domäne ebdy.com kaufen in der Hoffnung, von Benutzern, die ebay.com besuchen wollen, zu profitieren. Wenn Sie also in diesem Beispiel versuchen würden, ebay.com aufzurufen, aber den Domänennamen als "ebdy.com" falsch eingeben, würden Sie auf der Website des Kriminellen landen. In einigen Fällen sehen diese gefälschten Websites sogar wie die echten aus. Dann könnten Sie leicht dazu gebracht werden, Ihr Kennwort oder andere persönlichen Daten einzugeben, die von dem Kriminellen erfasst werden. - McAfee by Susanne Gläsel
            • Beim Eintippen von Web-Adressen in den Browser macht man schnell einmal Tippfehler. Cyberkriminelle nutzen das oft aus und bringen den Anwender damit auf schädliche Webseiten, statt auf die eigentlich gewünschte Seite. Dieses Ausnutzen von Tippfehlern nennt man auch „Typosquatting“ – eine Kombination der englischen Begriffe für Tippfehler (typo) und besetzen (squat). Manchmal nennt man es auch „URL-Hijacking“. Cyberkriminelle registrieren dafür Domain-Namen, die denen beliebter Seiten ähneln, und warten dann auf die Opfer, die einen legitimen Domain-Namen versehentlich falsch eingeben. Für Geschäfte ist das eine enorme Störung und so gab es schon einige Gerichtsverfahren von Firmen gegen den Namensmissbrauch durch cyberkmrinelle Typosquatter. Für die Kunden ist das Typosquatting eine ernste Bedrohung. Kommen Anwender versehentlich auf solche Typosquatting-Seiten, sind das im Idealfall nur unerwünschte Spam-Seiten, oft aber auch Schlimmeres – denn die Seiten sind eventuell mit Schadprogrammen versucht. - kaspersky daily by Susanne Gläsel
            • Fast jedem ist es beim surfen durch das Internet schon einmal passiert – ein Tippfehler in der Adresse und schon blinkt eine vollkommen andere Seite auf, als die eigentlich gesuchte. „Typosquatting“ wird dieses Ereignis genannt. Dabei werden die Namen von stark besuchten Seiten nachgeahmt und die User werden auf alternative Seiten geführt, die oft Konkurrenzangebote, manchmal aber auch unpassende Werbung, Pornographie oder andere Inhalte enthalten, die weder erwartet noch erwünscht sind. - COMPUTER BILD by Susanne Gläsel
          • Related KudoZ question
  • Compare this term in: angielski, perski (farsi), portugalski

The glossary compiled from Glossary-building KudoZ is made available openly under the Creative Commons "By" license (v3.0). By submitting this form, you agree to make your contribution available to others under the terms of that license.

Creative Commons License